Bund sorbischer Gesangvereine: „Musikalischen Brückenschlag zu Chören, Gesang- und Folkloregruppen anderer Kulturen“
![Screenshot youtube.com Screenshot youtube.com](https://www.lausitzer-allgemeine-zeitung.org/wp-content/uploads/2021/11/Screenshot-youtube-sdfdsfdsdsfg4sdgf-620x264-1.jpg)
Dem >>Bund sorbischer Gesangvereine<< gehören mehrere Chöre, Gesang- und Folkloregruppen an. Neben öffentlichen Auftritten bringen sie auch neue Sorbische Musikstücke und Kompositionen heraus. Der Verein tritt dabei als Interessenvertretung auf.
>>Bund sorbischer Gesangvereine<<
„Der Bund sorbischer Gesangvereine gibt Noten und Texte für die Chöre heraus und beauftragt Komponisten, wenn Chöre etwa aus Anlass eines Jubiläums ein neues Werk aufführen wollen. … Heute gehören dem Bund 17 Chöre, Gesang- und Folkloregruppen mit etwa 500 Mitgliedern sowie weitere Einzelpersonen an. Alle Mitglieder sind jedoch eigenständige Vereine, die selbstständig über ihre Konzerttätigkeit entscheiden. “
„Die im Bund sorbischer Gesangvereine vereinigten 25 Chöre, Gesang- und Folkloregruppen pflegen nicht nur das sorbische Liedgut pflegen, die etwa 730 Mitglieder bemühen sich außerdem um einen musikalischen Brückenschlag zu Chören, Gesang- und Folkloregruppen anderer Kulturen in anderen Ländern.“