Schlaubetal-Teller: „Die Leute identifizieren sich mit der regionalen Küche“

Der >>Schlaubetal-Teller<< versucht die regionale Landwirtschaft und Küche zusammen zu bringen. Das Gericht ist nach der gleichnamigen Lausitz-Region des Schlaubetals bemannt und daran sind mehrere Gastronomen und Landwirte beteiligt. Doch der Schlaubetal-Teller ist keine einheitlich Kreation, sondern jeder Koch lässt hierbei seiner eigenen Kreativität freien lauf.
„Der SchlaubetalTeller bringt regionale Lebensmittel frisch zubereitet auf den Tisch. … als persönliche Visitenkarte der Restaurants auf dem Teller mit kurzen Lieferwegen. Fisch, Fleisch, Wild oder vegetarisch – so gestärkt kann die Tour durch den Naturpark weitergehen.“
„Schlaubetal – das heißt Lust am Essen verspüren inmitten einer wunderschönen Landschaft des Naturpark Schlaubetal und der Oder-Neiße Region. Gastwirte servieren Ihnen einen „Schlaubetal-Teller“, auf dem Gutes aus der Region liegt. Fleisch und Wurst, Gemüse und Kartoffeln liefern Landwirte von hier.“
„Schlaubetal-Teller – „Der Schlaubetal-Teller kommt auch bei den Gästen aus Neuzelle und Umgebung sehr gut an“ … „Die Leute identifizieren sich mit der regionalen Küche“ … Seine Kunden hätten das Gefühl, die hiesige Produktion zu unterstützen und würden sich umgekehrt mit ihren Händlern identifizieren.“