Zari – Netzwerk für sorbische Sprache und regionale Identität: “Sorbischen Wurzeln zu entdecken, das Sorbische auf innovative Weise zu erleben”
Im Projekt >>Zari – Netzwerk für sorbische Sprache und regionale Identität<< arbeiten Lehrer, Sprachförderer, Kulturvermittler, Projektmitarbeiter und Wissenschaftler gemeinsam in einem Team. Die Büros befinden sich in Schleife, Hoyerswerda, Radibor, Preititz, Uhyst an der Spree sowie in Bautzen. Darüber hinaus ist uns die Unterstützung von Nachwuchskräften ein zentrales Anliegen. Die Förderer und Lehrenden bieten in fünf Regionen der Lausitz eine Vielzahl von Kursen an, wodurch jeder die Möglichkeit hat, seine sorbischen Wurzeln zu erkunden, die sorbische Sprache auf kreative Weise zu erfahren oder zu erlernen und anzuwenden.
>>Zari – Netzwerk für sorbische Sprache und regionale Identität<<
“Unsere Motivatoren und Dozenten bieten in fünf Regionen der Oberlausitz zahlreiche Kurse an. Sie laden jeden ein, seine sorbischen Wurzeln zu entdecken, das Sorbische auf innovative Weise zu erleben oder zu lernen und vor allem anzuwenden.”