Sixi: Der quell-offene Roboterarm

Roboterarme sind vorwiegend in der Industrie anzutreffen. Für kleinere Anwendungen sind diese meist zu kostspielige. Der >>Sixi << stellt hierzu eine echte Alternative da. Die allermeisten Bauteile kommen aus dem 3D-Drucker und der günstige Kleincomputer Arduino übernimmt die Steuerung der Schrittmotoren. Der Roboterarm verfügt über sechs Achsen und kann maximal zwei Kilogramm – bei einer Reichweite von 840 Millimeter – heben. Der Roboterarm ist quell-offen und kann von jeden nachgebaut werden.