MENU

Präglsaalz ist ein klassisches Gericht aus der Lausitz

Screenshot youtube.com Screenshot youtube.com

Bei Präglsaalz handelt es sich um ein klassisches Gericht aus der Lausitz. Der Begriff leitet sich von „prägln“ ab, was so viel wie „knusprig braten“ bedeutet. Es handelt sich um eine schlichte, herzhafte Speise, die ursprünglich in Zeiten begrenzter Ressourcen zubereitet wurde.

Die wesentlichen Zutaten sind altbackenes Brot oder Roggenmehl, Speck, Zwiebeln und Malzkaffee. Bei der Zubereitung werden zunächst Speck und Zwiebeln angebraten, danach wird zerbröckeltes Brot hinzugefügt und mit heißem Malzkaffee übergossen.

Gewürze wie Salz, Pfeffer, Majoran und Kümmel verleihen dem Gericht seinen Geschmack, und es wird gekocht, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Häufig wird Präglsaalz zusammen mit gekochten Kartoffeln serviert.

Die gekochten Kartoffeln werden geschält und zusammen mit dem Prägelsalz auf einem Teller angerichtet und serviert.

Es verdeutlicht, wie einfallsreich die Menschen aus der Lausitz mit einfachen Zutaten ein schmackhaftes Gericht kreieren konnten.