OpenAstro Tracker: Um Bewegungen am Sternenhimmel zu kompensieren

Aus Perspektive der Erde wandern die Sterne im Laufe einer Nacht über dem Himmel entlang. Was natürlicher einer Langzeitbelichtung im Wege steht. Der >>OpenAstro Tracker<< kann hier Abhilfe schaffen. Unter Zuhilfenahme einer speziellen Tracking-Hardware können die Bewegungen am Sternenhimmel kompensiert werden. Normalerweise wird für solche Geräte richtig viel Geld abverlangt. Doch beim OpenAstro Tracker können die allermeisten Bauteile mit dem 3D-Drucker hergestellt werden. Die Steuerung wird über dem Kleincomputer Arduino Uno ausgeführt. Die Bauanleitung steht als quell-offene Konstruktion zum Nachbauen bereit.