Nanoscale Sculpturing: Klebeverfahren mit Widerhakenstruktur

Die >>Universität zu Kiel<< hat das klassische Klebeverfahren im Industriebereich erweitert: Kleine Widerhaken im mikroskopischen Nanobereich ermöglichen eine besseren Halt beim Thema >>Metalle verbinden ohne Schweißen<<.
>>Christian-Albrechts-Universität zu Kiel<<
„Schweißen ist noch immer die Standardtechnik, um Metalle miteinander zu verbinden. Doch das aufwändige Verfahren unter hohen Temperaturen ist nicht überall einsetzbar. Eine flexible Alternative zu herkömmlichen Schweiß- und Klebeverfahren hat jetzt ein Forschungsteam der Arbeitsgruppe „Funktionale Nanomaterialien“ der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) gemeinsam mit der Kieler Phi-Stone AG entwickelt.