„Lutki-Spielplatz ist nach den gleichnamigen Sagen-Figuren benannt“

Der >>Lutki-Spielplatz<< hat seinem Namen von der Sorbischen Sagengestalt Lutki bekommen. Damit soll besonders den kleinen Kinder die Kultur der Lausitzer Sorben näher gebracht werden.
“ … trug eine in sorbischen Trachten und Lutki-Kostümen gekleidete Gruppe Kinder der Zeißiger Kita „Lutki-Haus“ Lieder auf Sorbisch und Deutsch vor. … Die Spielgeräte aus naturbelassenem Holz kamen bei allen Anwesenden sichtlich gut an, passen sie doch hervorragend ins Ortsbild.“
„Der Lutki-Spielplatz ist nach den gleichnamigen Sagen-Figuren benannt worden. Die Spielgeräte sind überwiegend aus Holz.“