Lausitzer Literatur: “Die Lausitzer Sorben in der Wende 1989/1990”
Das Buch >>Die Lausitzer Sorben in der Wende 1989/1990<< beleuchtet eine entscheidende Phase in der jüngeren Geschichte der Lausitz aus der Perspektive der sorbischen Bevölkerung. In einer Zeit des Umbruchs, die zwischen dem Herbst 1989 und dem Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1990 stattfand, dokumentiert das Werk über 100 Originaldokumente, die das Erleben und die Herausforderungen der Sorben während dieser stürmischen Zeit festhalten.
Es wird deutlich, dass die Sorben ohne adäquate Interessenvertretungen agieren mussten, was ihre Möglichkeiten einschränkte, ihre Anliegen und Bedürfnisse auf politischer Ebene zu artikulieren. Das Buch zeigt auch auf, dass es kein neu formiertes Bundesland Lausitz entstanden ist und dass zur damaligen Zeit eine wirklichen Interessenvertretung für die Lausitzer Sorben fehlte. Diese Aspekte werden in der Lausitzer Literatur oft nur unzureichend behandelt. Der Leser erhält durch diese Publikation einen tiefen Einblick in die sorbische Identität sowie die politischen und sozialen Dynamiken, die die Region geprägt haben und weiterhin prägen.