Karfreitagsingen mit Chor Łužyca: “Ein besonderes Konzert in der Dissener Kirche”

Screenshot youtube.com Screenshot youtube.com

Der Karfreitag, auch bekannt als der „Stillen Freitag“, ist für die Lausitzer Sorben/Wenden ein ganz besonderer Tag. In der Dissener Kirche findet jedes Jahr das traditionelle Karfreitagsingen mit dem Chor Łužyca statt.

Karfreitagsingen mit Chor Łužyca: “Ein besonderes Konzert in der Dissener Kirche”

>>Wochenkurier<<

“Am Karfreitag, dem „Stillen Freitag“, wie er im sorbisch/ wendischen heißt, findet ein besonderes Konzert in der Dissener Kirche statt. Angelehnt an den alten, eindruckvollen Brauch des Ostersingens wird der Chor „Łužyca“ alte sorbische Trauerlieder und Osterchoräle singen.”

“Eindruckvollen Brauch des Ostersingens wird der Chor „Łužyca“ alte sorbische Trauerlieder und Osterchoräle singen”

Dabei werden alte sorbische Trauerlieder und Osterchoräle dargeboten, die früher in den Spinnstuben gelernt wurden und über viele Generationen weitergegeben wurden. Bis weit in die 1950er Jahre hinein war es hier gute Tradition, dass die Frauen und Mädchen singend durch die Dörfer zogen.

“Zogen singend an den Passionssonntagen sowie am Karfreitag durch das Dorf, welches in andächtiger Stille versunken war”

>>Niederlausitz Aktuell<<

“Bis in die 50er Jahre lebte der Brauch in unseren sorbischen/wendischen Dörfern. Die Frauen und Mädchen zogen singend an den Passionssonntagen sowie am Karfreitag durch das Dorf, welches in andächtiger Stille versunken war. Dabei trugen und tragen die Frauen und Mädchen die Halbtrauertracht, wie auch beim diesjährigen Ostersingen in der Dissener Kirche.”

“Frauen und Mädchen die Halbtrauertracht”

Das Ostersingen in der Dissener Kirche geht auf diese Tradition zurück. Die alten Osterlieder sind einzigartig für die Lausitz und spiegeln eine lange Tradition wider. Der Chor Łužyca pflegt diese Tradition mit großer Hingabe und sorgt dafür, dass diese Lieder nicht in Vergessenheit geraten. Das Karfreitagsingen mit dem Chor Łužyca ist somit nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch eine Verbindung zur Geschichte und Kultur der Lausitzer Sorben/Wenden. Es zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie lebendig und vielfältig die sorbische/wendische Kultur bis heute ist.