Fedora: „Leicht zu bedienendes Betriebssystem für Laptops und Desktops“

„Fedora Workstation ist ein ausgefeiltes, leicht zu bedienendes Betriebssystem für Laptops und Desktops, komplett ausgestattet mit Software für Entwickler und Macher.“ So die Eigenschreibung des quell-offenen Betriebssystems >>Fedora<<.
„Fedora ist eine kostenlose Linux-Distribution, die aus dem ehemaligen „Red Hat Linux“ entstanden ist. Fedora positioniert sich als universelles Linux-System für private Anwender, die ausschließlich und konsequent mit freier Software arbeiten wollen.“
„Das Ziel des Fedora-Projekts ist es, alle sechs Monate eine neue Version zu veröffentlichen. Die umfangreiche Software enthält Gnome, KDE Plasma, OpenOffice.org, Mozilla Firefox, Linux Kernel, X.org-X-Server, Glibc und RPM, die mit jeder neuen Fedora-Version aktualisiert werden.“
„Die Standard-Arbeitsumgebungen von Fedora ist GNOME. Alternativ kann aber auch KDE verwendet werden. Zur Installation von Software-Paketen wird der RPM Package Manager genutzt, daneben kann auch das Advanced Packaging Tool (APT) verwendet werden. SELinux ist bei Fedora in der Standardinstallation enthalten und aktiviert.“
„Der Fedora-Installer Anaconda bietet ab sofort Support für die Verschlüsselung per LUKS2. Die Gnutls-Krypto-Bibliothek kann mit dem kürzlich durch die IETF standardisierte TLS 1.3 umgehen.“