Die Treibstoffversorgung eines Landes kann in weiten Teilen durch Kohle gesichert werden. Die Kohleveredelung nimmt im Bergbau ohnehin eine wichtige Schlüsselposition ein [...]
Die „Peak-Oil-Theorie“ ist in Teilen der wissenschaftlichen Gemeinde noch immer präsent. Vereinfacht: Das Erdöl geht in etwa 30 Jahren aus: Allerdings sollte diese [...]
„Bei kaum einem anderen Energieträger klaffen das öffentliche Image und die Wirklichkeit so weit auseinander wie bei der Kohle – sie gilt vielen Menschen als [...]
Die >>Technische Universität Bergakademie Freiberg<< hat ein Verfahren entwickelt, um Plastikabfall in Synthesegas und ein wasserunlöslich Granulat zu [...]
Die Unterdrückung der Sorbischen Kultur wird in der Gegenwart gerne auf die NS-Zeit zwischen 1933-1945 reduziert. Aber alleine die sogenannte “Wendenabteilung” [...]
Wissenschaftler der kanadischen >>Universität von Toronto<< haben >>Frittenfett-Filament<< erschaffen. Das Filament ist beim 3D-Druck unerlässlich [...]
Im Weltall nach Rohstoffen zu schürfen? – Das klingt zunächst nach einer sehr utopischen Vorstellung. Doch tatsächlich wurden bereits hierfür konkrete Schritte [...]
Die >>Universität zu Kiel<< hat das klassische Klebeverfahren im Industriebereich erweitert: Kleine Widerhaken im mikroskopischen Nanobereich ermöglichen eine [...]