Der britische Unternehmen >>ClusterHAT<< bietet eine Aufsteckplatine für den Raspberry Pi an: Und die verwandelt dem Kleincomputer, in einen voll [...]
Der Kleincomputer Raspberry Pi hat sich für seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten einem Namen gemacht – weniger für seine Rechenleistung. Doch viele Minicomputer „in [...]
Libreoffice läuft kann mit >>WebAssembly<< im Browser genutzt werden. Das Schreibprogramm nutzt dafür die Infrastruktur des Browser aus. Das Projekt befindet [...]
Kleine Netzwerkspeicher sind mittlerweile in sehr vielen Haushalten vorzufinden: Die Vorteile, zentral Daten zu speichern und diese überall verfügbar zu haben liegen auf [...]
Durch >>Videostream für Google Chromecast<< ist das Abspielen von lokal gespeicherten Videodateien möglich. Ansonsten bringt die Chrome-Erweiterung die [...]
Bei der Webseite >>Omegle<< sollen Internetnutzer aus allen Teilen der Erde aufeinandertreffen können. Der Dienst soll Kommunikation sowohl mit Webcam und [...]
Daten auf externen Servern zu speichern, hat den Vorteil der ständigen Verfügbarkeit. Dadurch ist es möglich verschiedene Geräte gleichzeitig zu bedienen. Um nicht den [...]
openSUSE ist ein kostenloses und leistungsfähiges Linux-Betriebssystem, das sich hervorragend für die Verwendung mit dem Raspberry Pi eignet. Es ermöglicht den Benutzern, [...]
Das freie Programm >>KOrganizer<< kann das Planen von Terminen erheblich erleichtern. Im Kalender können alle wichtigen Aufgaben jeweils des Tages oder Monats [...]