Der Raspberry Pi wird häufig im Serverbereich angewendet. Deshalb kann er als >>Download Server<< seinen Dienst tun. Denn besonders große Dateien nehmen bei [...]
Adobe Acrobat für Microsoft Edge ist Eine leistungsstarke Ergänzung für das Arbeiten mit PDF-Dateien im Browser. Immer mehr Menschen nutzen heutzutage den Internetbrowser [...]
Das freie Programm mit den kurzen Namen >>Xpdf<< ist vielseitig im Bereich PDF-Dokumente einsetzbar. Der Klassiker ist in seiner Grundform ein schlanke Software [...]
Das Programm >>Exaile<< ist freier Mediaplayer, zum Verwaltung und Abspielen von Musik. Zusätzlich zum Grundprogramm, können weitere Applikationen, wie [...]
Weniger ist manchmal Mehr: Genau nach diesem Motto ist das freie Musikplayer-Programm >>Strawberry<< aufgebaut. Der Name ist nach der britischen Musikgruppe [...]
Der Internetanbieter >>Weebly<< macht die eigene Webseite mit wenigen Mausklicks möglich. Der Anbieter hat dabei seinen Schwerpunkt auf Internetshops gelegt. [...]
Das Innenleben des >>Raspberry Pi 400<< ist in eine Tastatur eingebaut. Die Tastatur kommt dabei in einer kaum veränderten Größe daher. Alle Anschlüsse sind [...]
Der Kleincomputer Raspberry Pi kann besonders im Serverbetrieb seine Stärken voll ausspielen. Die einfache Handhabung und der geringe Stromverbrauch drängen seinen Einsatz [...]
Als der Einplatinencomputer >>Raspberry Pi<< auf den Markt kam, hätte so einen durchschlagenden Erfolg niemand für möglich gehalten. Eines der interessantesten [...]