Als einzige erhaltene Hungertuch, hat das >>Große Zittauer Fastentuch<< die Zeiten überdauert. Es ist weltweit das drittgrößte bekannte Leinentuch dieser Art. [...]
Die Stadt Zittau in der Lausitz trägt den Beinamen „Stadt der Fastentücher“ . Neben dem Großen Zittauer Fastentuch besitzt die Stadt im Dreiländereck einen zweiten [...]
Zu den überregional-bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt Zittau gehören sicherlich zwei einzigartige Fastentücher dazu. Nicht nur auf gläubige Christen strahlen sie [...]
Die Seefahrt im Mittelalter war ein lebensgefährliches Unterfangen. Aber nicht nur Unwetter und Piraterie machten dem Matrosen zu schaffen, sondern darüber hinaus gab es [...]
Im Mittelalter war der Handel mit versklavten Slawen dominierend. Erst nach der Entdeckungsfahrt von Christoph Kolumbus im Jahre 1492 nahm der afrikanische Sklavenhandel nach [...]
Die >>Zittauer Wunderkammer<< ist als einzigartiges geschichtliches Zeugnis weit über die Grenzen der Lausitz bekannt. Es handelt sich dabei um eine ungefähr [...]
Als weitverbreitete Inbegriff des DDR-Automobilbaus hat sich vermutlich der Trabant eingeprägt. Und manchen Zeitgenossen fällt vielleicht noch der Warttburg ein. Doch [...]
Im Mittelalter wurden in der Lausitz viele Klöster gegründet. Fast immer sind die Klosteranlagen untrennbar mit der Geschichte des jeweiligen Ortes verbunden. Auch wenn das [...]
Das >>Kaufhaus Görlitz<< ist eines der Wahrzeichen der Lausitz-Stadt Görlitz. Seit der Insolvenz von Hertie im Jahr 2009, liegt der historische Einkaufspalast [...]