Lausitzer Geschichte – Museum Mühlberg 1547: “In der Nähe der Stadt Mühlberg/Elbe wurde europäische Geschichte geschrieben”

Screenshot youtube.com Screenshot youtube.com

In der Umgebung der Stadt Mühlberg/Elbe wurde ein bedeutendes Kapitel europäischer Geschichte verfasst. Im Jahr 1547 standen hier die Truppen einer katholischen Koalition unter Kaiser Karl V. dem protestantischen Schmalkaldischen Bund gegenüber, der vom sächsischen Kurfürsten Johann Friedrich angeführt wurde. Dieses für die Reformationsgeschichte prägende Ereignis bildet den zentralen Inhalt des >>Museum Mühlberg 1547<< das die Konfliktparteien vorstellt, den Verlauf der Schlacht anschaulich darstellt und die daraus resultierenden Konsequenzen thematisiert. Darüber hinaus bietet das Museum eine Präsentation zur Stadtgeschichte und erinnert an das Stalag IV B sowie an das Speziallager Nr. 1.

>>Museumsverbund Landkreis Elbe-Elster<<

“Die stadtgeschichtliche Ausstellung des Museums erzählt von den Ursprüngen Mühlbergs, von seinem Gedeihen und Wachsen am Elbestrom, von wechselnden Herrschaften und vom Alltag eines kleinen Handwerkerstädtchens.”

 

>>Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt<<

“In der Nähe der Stadt Mühlberg/Elbe wurde europäische Geschichte geschrieben. Am Morgen des 24. April 1547 trafen hier die Heere einer katholischen Allianz unter Kaiser Karl V. auf den protestantischen Schmalkaldischen Bund unter dem Kommando des sächsischen Kurfürsten Johann Friedrich I.”

 

>>Stadt Mühlberg/ Elbe<<

“Ein Großteil der zukünftigen Dauerausstellung widmet sich der Schlacht bei Mühlberg. Eine Medieninszenierung, die die Ereignisse aus drei unterschiedlichen Perspektiven vorstellt, wird den Mittelpunkt bilden.”