Vereinfachte Bauvorschriften & ILO-Konvention 169: Die Neuerfindung des historischen Schrotholzhauses

Screenshot youtube.com Screenshot youtube.com

Die Lausitzer Sorben bewahren ihre Traditionen In der malerischen Region der Lausitz sind sie noch zu finden – die traditionellen Schrotholzhäuser. Sie sind ein Zeugnis vergangener Tage und erzählen Geschichten von Handwerkskunst und ländlicher Idylle. Und es stellt sich die Frage: Könnte dieser Bautyp im Zuge der ILO-Konvention 169 eine neue Relevanz erhalten? – Immerhin gibt es auch moderne Schrotholzhäuser.

“Verbringen Sie erholsame Urlaubstage in unserem neuen Schrotholzhaus”

>>Ferienhaus am Mühlteich – Lausitz<<

“Ferienhaus am Mühlteich – Lausitz – Werda liegt in einer reizvollen Heide- und Teichlandschaft. Die ländliche und ruhige Umgebung lädt zum Erholen und Entspannen ein. Verbringen Sie erholsame Urlaubstage in unserem neuen Schrotholzhaus, welches barrierefrei erbaut wurde.”

“Ferienhaus am Mühlteich – Lausitz” – “Die ländliche und ruhige Umgebung lädt zum Erholen und Entspannen ein”

Die zeitgenössische Varianten der Schrotholzhäuser müssen sich nicht verstecken. Denn diese sind mit allen modernen Annehmlichkeiten ausgestattet, inklusive Zentralheizung, Strom, Dämmung und Internet, worin es sich gut leben lässt. Auch ansonsten waren die Lausitzer Sorben schon immer eng mit Landwirtschaft und klassischen Handwerk verbunden. Im Zuge der ILO-Konvention 169 könnte dieser Bautyp noch mal wichtig werden.

“Die Sorben und Wenden konnten in diesem Gebiet über Jahrhunderte auch ihre Sprache und kulturelle Eigenarten beibehalten”

>>Deutscher Bundestag (PDF-Datei) <<

“Nichtsdestotrotz könnte insbesondere das Volk der Sorben und Wenden, welches in bestimmten Gebieten in Brandenburg und Sachsen ansässig und als nationale Minderheit anerkannt ist, auch die oben erläuterten Merkmale eines indigenen Volkes erfüllen. … Die Sorben und Wenden konnten in diesem Gebiet über Jahrhunderte auch ihre Sprache und kulturelle Eigenarten beibehalten, die auch die Politik der Nationalsozialisten im Dritten Reich überdauert haben. Insofern passen die oben angeführten objektiven Kriterien des Art. 1 b) der ILO-Konvention 169 auch auf die Sorben und Wenden.”

“Passen die oben angeführten objektiven Kriterien des Art. 1 b) der ILO-Konvention 169 auch auf die Sorben und Wenden”

Zwar sind viele dieser Häuser dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen sind, haben sich die Lausitzer Sorben entschieden, ihre Traditionen lebendig zu halten. Das moderne Schrotholzhaus greift auf eine Jahrhunderte alte Bauweise zurück und kombiniert sie mit modernster Technologie. Anstatt massiver Holzwände werden Kiefernstämme in Vierkanthölzer verwandelt und bilden so das Gerüst des Hauses. Diese Konstruktion ermöglicht nicht nur eine hohe Stabilität, sondern auch den Einbau einer effizienten Zentralheizungsanlage. Der Wohnkomfort eines solchen Hauses ist unvergleichlich.

Holz aus Lausitzer Wälder: Das natürliche Material schafft ein angenehmes Raumklima

Das natürliche Material schafft ein angenehmes Raumklima und sorgt für Wärme im Winter sowie Kühle im Sommer. Durch die Verwendung von nachhaltigen Baustoffen wird zudem ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Lausitzer Sorben ihre alten Traditionen bewahren und gleichzeitig den Komfort moderner Wohnbedürfnisse bieten können.

Schrotholzhaus: “Vierkanthölzer, die aufeinander geschichtet zu glatten Wänden errichtet werden”

>>Deutsche Stiftung Denkmalschutz<<

“Nach der Fällung verwandelte man mit einer Axt die runden Kiefernstämme in Vierkanthölzer, die aufeinander geschichtet zu glatten Wänden errichtet werden konnten. Die Verwendung dieses “Schrotholzes” hatte einen entscheidenden Vorteil gegenüber Rundholz-Blockhäusern: Es zog nicht durch die Ritzen.”

Schrotholzhaus: “Entscheidenden Vorteil gegenüber Rundholz-Blockhäusern: Es zog nicht durch die Ritzen”

Ihre Liebe zum Holz als langlebiges Baumaterial hat dazu geführt, dass das Schrotholzhaus heute nicht nur ein Relikt vergangener Tage ist, sondern vielmehr einen Platz in der Zukunft gefunden hat. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Natürlichkeit immer wichtiger werden, erstrahlen die Schrotholzhäuser der Lausitzer Sorben in neuem Glanz. Der Renaissance dieses Haustyps stehen allerdings die Bauvorschriften im Weg.

“Weniger Bürokratie beim Wohnungsbau” – “Derzeit existieren rund 3300 für das Bauen relevante Normen”

>>Donaukurier<<

“Weniger Bürokratie beim Wohnungsbau – Derzeit existieren rund 3300 für das Bauen relevante Normen. Sie machen Bauvorhaben oft kompliziert, teuer oder gar unmöglich.”

“Bauen relevante Normen”- “Sie machen Bauvorhaben oft kompliziert, teuer oder gar unmöglich”

Tatsächlich müsste die Bauvorschriften nicht mal geändert, sondern lediglich eine Ausnahme gemacht werden. – Es handelt sich mitnichten um eine utopische Vorstellung, was andere Beispiele sehr gut belegen.

“Genehmigungsverfahren von Windrädern” – “Beschleunigter Windkraftausbau an Land ist Ziel”

>>Presse- und Informationsamt der Bundesregierung<<

“Die Bundesregierung hat am Montag ein Eckpunktepapier für das standardisierte Genehmigungsverfahren von Windrädern vorgestellt. Ein naturverträglich gestalteter und beschleunigter Windkraftausbau an Land ist Ziel der Eckpunkte . „In Deutschland gelten zukünftig klare und verbindliche Regeln für den Artenschutz beim Windausbau.”

Vereinfachte Bauvorschriften: Schrotholzhäuser statt Windräder

Ohnehin kommen beim Windkraftausbau ganz andere Vorschriften zum tragen. Im Zuge der Zuge der ILO-Konvention 169 könnte das Schrotholzhaus offiziell zur kulturellen Eigenarten der Lausitzer Sorben erklärt werden, wofür vereinfachte Bauvorschriften gelten. Es würde das Häuser bauen nicht nur vereinfachen, sondern erheblich preisgünstiger machen. Es ließe sich auch auf die einfach Formel bringen: Schrotholzhäuser statt Windräder.