3D-Druck & Raspberry Pi – WaterScope: Das kostengünstige Mikroskop zur Wasseruntersuchung

Das >>WaterScope<< wurde von der englischen >>Universität Cambridge<< entwickelt und soll eine kostengünstige Untersuchung von Wasser möglich machen. Als Basis kommt der Minicomputer Raspberry Pi zum Einsatz und alle anderen wichtigen Teile wurden per einem handelsüblichen 3D-Drucker hergestellt.
„Das Mikroskop besteht aus Kunststoffteilen, die mit einem haushaltsüblichen 3D-Drucker hergestellt werden. Der flexible Kunststoff verhindert die Reibung sowie Vibrationen, wie sie bei herkömmlichen Geräten durchaus auftreten können.“
„… kostengünstiges Mikroskop präsentiert, dessen wesentliche Bestandteile aus dem 3-D-Drucker stammen. Das Open-Source-Projekt, dass auf einem Raspberry Pi 3 und dem zugehörigen RasPi-Kameramodul Camera V2basiert, soll dazu dienen, eine kostengünstige Möglichkeit zur Untersuchung der Wasserqualität in Entwicklungsländern zu bieten.“